
Sommerhitze? So schützen Sie Ihren Hund effektiv vor Überhitzung
Unverzichtbare Sommertipps für einen entspannten und kühlen Hund
Der Sommer steht vor der Tür und mit steigenden Temperaturen ist es besonders wichtig, dass Ihr Hund sicher und komfortabel durch die warme Jahreszeit kommt. Hunde können genauso wie wir unter Hitze leiden – mit den richtigen Maßnahmen sorgen Sie dafür, dass Ihr Vierbeiner entspannt, gesund und gut gekühlt bleibt.
1. Ausreichend Wasser ist das A und O
Frisches Wasser sollte Ihrem Hund jederzeit zur Verfügung stehen. Eine Trinkbrunnen für Haustiere oder ein faltbarer Napf für unterwegs machen das Trinken besonders einfach und verlockend.
2. Ein kühler Rückzugsort
Schaffen Sie zu Hause eine angenehme Wohlfühloase mit Ventilator oder Klimaanlage. Kühlmatten bieten zusätzlichen Komfort. Draußen sorgen Schattenplätze oder ein Planschbecken für Abkühlung.
3. Bewegung in den kühleren Stunden
Vermeiden Sie Spaziergänge und Spiele in der Mittagshitze. Frühmorgens und abends sind die besten Zeiten. Achten Sie auf heiße Böden, die die Pfoten verbrennen können, und schützen Sie sie bei Bedarf mit Pfotenschutz.
4. Pflege für besseres Klima
Regelmäßiges Bürsten fördert die Luftzirkulation und verhindert Hitzestau. Rasieren Sie das Fell nicht ohne tierärztlichen Rat – das Fell schützt vor Sonnenbrand und reguliert die Temperatur.
5. Hitzeerschöpfung erkennen
Achten Sie auf Symptome wie starkes Hecheln, Speicheln, Schwäche oder Erbrechen. Im Verdachtsfall sofort in den Schatten bringen, kühlen und den Tierarzt kontaktieren.
6. Leichte Ernährung und Erfrischungen
Bieten Sie leichte Mahlzeiten und kalorienarme Snacks an. Wassermelone, Gurke oder gefrorene Joghurteis sind perfekte Sommerleckereien.
7. Kühlende Accessoires nutzen
Kühlwesten, Bandanas oder Tücher, die mit kaltem Wasser befeuchtet werden, helfen Ihrem Hund, die Körpertemperatur zu regulieren – ideal für Outdoor-Abenteuer.
8. Sonnenschutz für Hunde
Begrenzen Sie die Sonnenzeit in der Mittagshitze und verwenden Sie hundefreundlichen Sonnenschutz auf empfindlichen Hautstellen wie Nase und Ohren.
9. Erfrischende Bäder
Lauwarmes Wasser senkt die Körpertemperatur und reinigt sanft Haut und Fell.
10. Regelmäßige tierärztliche Kontrolle
Im Sommer steigt das Risiko für Parasiten wie Zecken und Flöhe. Halten Sie Impfungen und Schutzmaßnahmen aktuell und lassen Sie Ihren Hund regelmäßig checken.
Mit diesen Tipps sorgen Sie für einen sicheren, kühlen und entspannten Sommer für Ihren Hund. Passen Sie die Maßnahmen individuell an die Bedürfnisse Ihres Vierbeiners an und genießen Sie gemeinsam die sonnige Jahreszeit!