Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Artikel: Warum Zahnpflege bei Hunden so wichtig ist – Besonders für kleine Rassen

Dog Dental Care
doghealth

Warum Zahnpflege bei Hunden so wichtig ist – Besonders für kleine Rassen

Warum Zahnpflege bei Hunden so wichtig ist – Besonders für kleine Rassen

Gesunde Zähne sind ein zentraler Bestandteil des Wohlbefindens Ihres Hundes – doch die Zahnpflege wird oft unterschätzt. Gerade bei kleinen Hunderassen wie Pomeranians ist die richtige Pflege der Zähne besonders wichtig, da ihre kompakte Kieferstruktur das Risiko für Zahnprobleme erhöht.

Warum kleine Hunde anfälliger für Zahnprobleme sind

Kleine Rassen haben oft eng stehende Zähne, in denen Essensreste und Bakterien leicht hängenbleiben. Das fördert die Bildung von Plaque und Zahnstein, die zu Zahnfleischentzündungen, Karies und im schlimmsten Fall zum Zahnverlust führen können. Frühzeitiges Erkennen und Vorbeugen schützt Ihren Hund vor Schmerzen und teuren Behandlungen.

Warnsignale für Zahnprobleme

Achten Sie auf Mundgeruch, gerötetes oder entzündetes Zahnfleisch, häufiges Kratzen oder Lecken im Maul und Unwohlsein beim Fressen. Diese Symptome sind Hinweise darauf, dass die Zahnpflege Ihres Hundes Aufmerksamkeit braucht.

So pflegen Sie die Zähne Ihres Hundes richtig

  • Tägliches Zähneputzen: Die effektivste Methode zur Vorbeugung von Zahnproblemen. Verwenden Sie spezielle Hundezahnpasta und eine weiche Bürste, idealerweise einen Fingerzahnbürstenaufsatz für kleine Hunde, um auch schwer erreichbare Stellen zu reinigen.
  • Dentalgels: An Tagen ohne Bürsten können Dentalgels helfen, Plaque zu reduzieren, Bakterien zu kontrollieren und den Atem zu erfrischen. Einfach gemäß Anleitung auf das Zahnfleisch auftragen.
  • Kauartikel und Dentalbones: Spezielle Kauknochen unterstützen die Zahnreinigung auf natürliche Weise, indem sie Plaque sanft entfernen und das Zahnfleisch massieren. Achten Sie auf passende Größe und Härte, um Verletzungen zu vermeiden. Natürliche Kausnacks sind eine gesunde Alternative.
  • Regelmäßige Tierarztbesuche: Kontrolluntersuchungen beim Tierarzt sind unerlässlich, um Zahnprobleme frühzeitig zu erkennen und zu behandeln. Bei anhaltendem Mundgeruch, Schwellungen oder Zahnfleischbluten sollten Sie umgehend einen Termin vereinbaren.

Warum gute Zahnhygiene mehr schützt als nur den Mund

Unzureichende Zahnpflege kann Bakterien in den Blutkreislauf gelangen lassen, die Herz, Nieren und Leber schädigen können. Eine präventive Pflege ist daher nicht nur günstiger, sondern auch lebenswichtig für Ihren Hund.

Profi Tipp: Beginnen Sie die Zahnpflege am besten schon im Welpenalter. So gewöhnt sich Ihr Hund früh an die Routine, und das Zähneputzen wird stressfrei und positiv verknüpft.

Demnächst veröffentlichen wir eine Anleitung für selbstgemachte Kausnacks, die die Zahngesundheit auf natürliche Weise unterstützen – gesund, lecker und hundegerecht.

Starten Sie jetzt mit der Zahnpflege und schenken Sie Ihrem Hund ein gesundes Lächeln für ein langes, glückliches Leben!

Weiterlesen

Creating a safe space for your puppy
puppycare

Einen sicheren Rückzugsort für Ihren Welpen schaffen – So gelingt der Start zu Hause

Einen sicheren Rückzugsort für Ihren Welpen schaffen – So gelingt der Start zu Hause Der Einzug eines Welpen ist ein aufregender Moment – und eine gute Vorbereitung macht den Start für Sie und Ihr...

Weiterlesen
Warning Signs: When your Dog Might be in Pain
doghealth

Warnsignale erkennen – Wann Ihr Hund Schmerzen hat

Warnsignale erkennen – Wann Ihr Hund Schmerzen hat Hunde können nicht mit Worten sagen, wenn sie Schmerzen haben oder sich unwohl fühlen. Doch ihr Verhalten, ihre Körpersprache und Alltagsgewohnhe...

Weiterlesen

Would you like to add a donation to the Kennel Club?

As patrons of the Kennel Club, we would like to offer you the opportunity to add a small voluntary donation to support this fantastic cause. Would you like to add a small contribution to your order?

Powered by Aesymmetric